DAS BIN ICH

Lila auf dem Kopf I Wenig mit Nachnamen – voll mit dem Herzen dabei.I Staatl. anerkannte Fotomedienfachfrau. I Mit Leib und Seele Designerin.I Mama von zwei Mädels und zwei Buben. I Mama von Hund´ und Katz´. I 36 Jahre jung. I Ehrenamtliche Sommersprossen. I Freiburger Bobbele. I

DAS LIEBE ICH

Alle, die in meiner Villa Kunterbunt wohnen und dazu gehören. I Hund´und Katz´. Tomaten & Mozzarella. I Früh aufstehen und kreativ sein. I Ständigen Ideenrausch mitten in der Nacht. I Sonne. Strand. Meer. Natur. I Reisen. I Radeln. I Fotografieren. I Farben. Farben und nochmal Farben. I Überraschungen. I Abendkino. I Instax. I Adrenalinkick. I

KREATIVITÄT IM BLUT
FARBEN IM HERZEN
FOTOGRAFISCHES AUGE
DGS - ANFÄNGERIN

VON FOTOMEDIEN, PAPIER & PLOTTEN ZU PIXEL – UND ZWISCHENDURCH DAS FAMILIENLEBEN ENTSCHLEUNIGEN

Mein Weg war nie gerade, eher ein bunter Flickenteppich aus unterschiedlichen Leidenschaften. Die kreative Reise begann mit Licht und Momenten. Mit Hochzeiten, mit Sofortbildkameras, mit der Magie, Erinnerungen für immer festzuhalten. Ich habe Sofortbildkameras verliehen, Anleitungen geschrieben und dafür gesorgt, dass kleine, greifbare Erinnerungen direkt in den Händen der Menschen landen. Jedes Foto war einzigartig, voller Leben, voller Emotion. Die Sofortbildkamera-Anleitungen findet ihr nach wie vor hier

Doch die Kreativität hat ihren eigenen Rhythmus. Für zwei/drei Jahre tauchte ich parallel in die Welt des Plottens ein – erstellte filigrane Designs, Schriftzüge auf  Shirts und Gegenstände. Ich liebte es, aus simplen Materialien etwas Einzigartiges zu schaffen. Es war eine Zeit voller Präzision, voller Experimentierfreude. Und dann kam noch eine neue Dimension hinzu: 3D-Druck. Plötzlich wurden meine Ideen nicht nur sichtbar, sondern auch greifbar – Formen, Figuren, kleine Objekte, die aus dem Nichts entstanden. Doch irgendwann spürte ich, dass mich meine Kreativität weiterziehen wollte.

Und so landete ich – unerwartet und doch genau richtig – bei Häkeln und Bügelperlen. Wo ich früher den perfekten Moment mit einem Klick einfing, lasse ich ihn heute Masche für Masche entstehen. Wo das Plotten Präzision erfordert, zählt beim Häkeln die Geduld. Die Bügelperlen erinnern mich an Pixel – kleine, scheinbar willkürliche Punkte, die erst mit Abstand ein Gesamtbild ergeben.

Und so kehrte ich – ohne es zu merken – zurück zum Ursprung. Nicht mehr nur als Fotomedienfachfrau. Sondern als Gestalterin von Pixelwesen, die selbst zu Momenten werden. Heute erschaffe ich kleine digitale Freunde: Figuren mit Haltung, Herz und Seele. Einzelne Pixel, die zusammen Geschichten erzählen. Mal verspielt, mal still, mal wild. So wie wir Menschen eben auch.

Kreativität durchzieht das ganze Leben – sie beginnt nicht erst im Hobby und endet nicht im Beruf.

Wir können in jedem Aspekt unseres Lebens kreativ sein – sei es in der Art und Weise, wie wir unseren Beruf ausüben, wie wir unsere Zeit mit Familie und Freunden verbringen oder wie wir alltägliche Herausforderungen meistern. Meiner Meinung nach: Kreativität ist eine universelle Fähigkeit, die in jedem Bereich des Lebens genutzt und entwickelt werden kann – nicht nur in den Aktivitäten, die man als Hobbies bezeichnet oder in den Dingen, die man vielleicht irgendwann zum Beruf macht.

In einer Welt, die von Technologie und rasanten Veränderungen geprägt ist, glaube ich fest daran, dass Kreativität mehr denn je eine essentielle Rolle spielt. In Zeiten, in denen Maschinen und Algorithmen immer mehr Aufgaben übernehmen, bleibt es die menschliche Kreativität, die uns unterscheidet. Sie hilft uns, neue Perspektiven zu finden, Ideen in die Welt zu tragen und echte Innovation voranzutreiben. Technologie kann uns dabei unterstützen, aber sie ersetzt niemals unsere Quelle. Gerade deshalb ist es heute wichtiger denn je, den kreativen Funken zu bewahren – als Ausdruck der eigenen Persönlichkeit und als Werkzeug, um eine vielfältigere, menschlichere Welt zu gestalten.

Und mittendrin ist das Familienleben – bunt, laut und manchmal chaotisch. Für mich ist entschleunigtes Familienleben keine Flucht, sondern eine bewusste Haltung. Es bedeutet, das Wesentliche zu sehen, die kleinen Wunder zu feiern und die Verbindung zu den Menschen zu spüren, die mir am wichtigsten sind.

Diese Haltung spiegelt sich in meiner Kreativität wider – sie ist kein Zeitvertreib, sondern ein Teil meines Lebens. Für mich gehören Leben, Lernen und Gestalten untrennbar zusammen: mit Neugier, Offenheit und dem Mut, bewusst innezuhalten, wenn alles schneller werden will. Das Leben selbst ist eine kreative Reise – voller Möglichkeiten, Überraschungen und Wendungen. Kreativität ist nicht nur etwas, das man tut, es ist eine Art, die Welt zu sehen, zu fühlen und zu gestalten.

Ich bin keine Meisterin – ich bin eine Entdeckerin. Ich probiere aus, lerne, scheitere, lache und lasse mich jeden Tag neu überraschen – vom Leben, vom Familienalltag und von der Kreativität, die darin wohnt. Was du hier findest, ist kein perfekter Plan und kein Hochglanzmagazin. Es ist ein lebendiger Raum – ein Platz für Menschen, die Lust haben, anders hinzuschauen. Für Eltern, die nicht höher, schneller, weiter wollen, sondern echter, tiefer, näher. Denn „Slow Family“ bedeutet nicht, langsamer zu sein – sondern bewusster. Nicht weniger Energie, sondern mehr Verbindung. Nicht Stillstand, sondern Klarheit in der Bewegung.

Diese Seite wächst mit dir – und durch dich. Ein Ort, an dem kreative Ideen, leise Gedanken und bunte Pixel genauso willkommen sind wie Zweifel, Fragen und echtes Familienchaos. Lass uns gemeinsam weitergehen – mit Kopf, Herz und Neugier

Julia