Raus aus dem Dauerstress, rein ins Leben.
In einer Welt, die sich immer schneller dreht, fühlt es sich oft so an, als müssten wir mithalten – ob wir wollen oder nicht. Der Tag ist voll, der Kopf ist laut, die To-dos endlos. Ich habe lange versucht, allem gerecht zu werden. Alles parallel zu jonglieren. Immer stark zu sein. Aber irgendwann kam der Moment, in dem ich spürte: So geht das nicht weiter. Nicht für mich. Nicht für uns als Familie. Also habe ich begonnen, umzudenken. Bewusst langsamer. Weniger perfekt. Mehr echt. Nicht, weil es „besser“ klingt – sondern weil es sich besser anfühlt.
Weil ich gemerkt habe:
– Multitasking macht müde.
– Dauerstress macht taub.
– Nähe entsteht nicht zwischen Tür und Angel.
Heute leben wir anders.
Nicht perfekt, aber präsenter.
Nicht laut, aber verbunden.
Wir entscheiden uns jeden Tag neu:
✨ Für weniger Druck und mehr Miteinander.
✨ Für echtes Zuhören statt dauerndes Funktionieren.
✨ Für einen Alltag, der nicht stresst – sondern trägt.
Das ist unser Weg. Ein Weg zurück zu uns. Und nach vorn.
Stress macht blind
Du funktionierst. Von morgens bis abends. Planst, organisierst, rennst. Immer mit dem Gefühl: „Da geht noch was.“ Aber: Gehst du da eigentlich noch mit? Irgendwann habe ich selbst nicht mehr gemerkt, wie taub ich geworden bin. Für meine Kinder. Für meinen Partner. Für mich.
Ich war anwesend – aber innerlich längst nicht mehr da. Und genau das macht Stress mit uns: Er nimmt uns das Gefühl für das, was wirklich zählt. Er macht blind. Für Nähe. Für Verbindung. Für Leben. Doch Stress raubt uns nicht nur den Blick, er zerrt auch an unserer Gesundheit –
lässt uns erschöpft, ausgelaugt und innerlich leer zurück. Vera F. Birkenbihl sagte sinngemäß: 👉 Was wir nicht bewusst leben, leben wir unbewusst – und das kostet uns mehr, als wir glauben.
Wenn wir nicht aufwachen, rennen wir weiter – aber nicht nach vorn, sondern an uns selbst vorbei.
- Wie oft sagst du dir: „Nur noch schnell … dann wird’s besser“?
- Wie oft schiebst du dein Bedürfnis nach Ruhe ganz nach hinten?
- Wie oft merkst du erst im Rückblick, dass du gar nicht richtig da warst?
Ich sage dir das nicht, um Druck zu machen. Ich sage es, um dich wachzurütteln. Weil du nicht die Einzige bist. Und weil es anders gehen darf. Denn wenn du es schaffst, kurz innezuhalten, kannst du wieder anfangen, bewusst zu leben – statt dich unbewusst zu verlieren. Nicht perfekt. Aber präsenter. Nicht stillstehen. Aber wirklich ankommen.
Du bist nicht allein! Das war ich.

Ja, ich habe nur noch funktioniert und ich weiß auch, dass es da draußen ganz viele Familien gibt, die sich in so einer ähnlichen Lage befinden! 2023/2024 zog ich dann endlich den Schlussstrich!
Ich entschied mich für eine bessere Lebensqualität.
Für eine langfristige familiäre hohe Lebensqualität.
Für eine wertvolle Lebensqualität. Für eine Lebensqualität, die für vielen noch unsichtbar ist.
Es ist ein Prozess, indem du die Altlast aussortierst.
Es ist ein Prozess, indem du alles hinterfragst.
Es ist ein Prozess, indem du gegen den Strom schwimmst.
Es ist ein Prozess, der Zeit braucht.
Meine Erfahrungen haben mir gelehrt, wie wichtig es ist, sich die Zeit und seine Familie zu nehmen, Ruhe zu finden, und den Stress zu reduzieren.
Die Zeit ist das Einzige, was wir nicht zurückholen können
Vera Birkenbihl hat einmal gesagt: „Was wir nicht bewusst leben, leben wir unbewusst – und das kostet uns mehr, als wir glauben.“ In unserem Familienalltag rennen wir oft von einem To-do zum nächsten, als gäbe es eine unsichtbare Uhr, die uns antreibt. Doch was bringt uns das? Denn am Ende des Tages zählt nicht, wie viel wir erledigt haben, sondern wie viel wir wirklich genießen konnten. „Familie im Flow“ bedeutet für mich genau das: Bewusst den Moment wahrnehmen, die kleinen Pausen nutzen, die Nähe spüren und das Miteinander feiern – auch wenn nicht alles perfekt läuft. Denn Zeit, die wir gemeinsam genießen, ist die einzige Zeit, die uns wirklich gehört – und die wir nie zurückholen können. Also lass uns nicht nur funktionieren, sondern leben. Und zwar bewusst, mit Herz, Herz, Neugier und ganz viel Flow.
– Mehr dazu in wenigen Tagen-