So sortierst du deine Bügelperlen kreativ & clever

Bügelperlen sind kleine Zauberperlen – sie lassen Fantasie leuchten, bringen Kinderaugen zum Strahlen und machen aus einer Idee ein kleines Kunstwerk. Aber wer öfter mit ihnen bastelt – ob mit Kindern, allein oder für liebevolle DIY-Projekte – kennt es: Wenn die Farben sich wild vermischen, Lieblingsperlen plötzlich verschwinden oder beim Umfüllen ein Regenbogen über den Boden kullert … naja, dann ist der Zauber kurz mal weg.

Damit das nicht passiert (und du noch mehr Freude am Basteln hast), lohnt es sich, ein bisschen liebevolle Ordnung in dein Perlenreich zu bringen. Und keine Sorge: Das geht auch ganz ohne teures Bastelchaos – nur mit ein bisschen Fantasie, Herz und ein paar hübschen Ideen.

1. Sortierboxen – Klassiker mit Glitzerstaub

Diese kennt fast jede Bastelfee – und mit ein paar Tricks werden sie zu echten Lieblingshelfern:

  • Durchsichtige Boxen machen das Farben-Finden kinderleicht.
  • Feste Fächer verhindern, dass deine Schätze durcheinanderpurzeln.
  • Klickverschluss sorgt dafür, dass beim Basteln unterwegs auch alles an Ort und Stelle bleibt.

Pixie-Tipp:
Ich sortiere gern nach Farbnuancen – so liegen zum Beispiel Pastellrosa, Altrosa, Pink und Neonpink beieinander. Das macht das Kombinieren superschnell und oft entstehen dabei ganz neue Ideen!

2. Eiswürfelformen & Muffinbleche – die süße Art, Perlen zu sortieren

Was normalerweise in der Küche steht, zaubert auch am Basteltisch Ordnung – und sieht dabei einfach charmant aus:

  • Silikonformen sind weich und perfekt für kleine Hände.
  • Muffinbleche halten viele Farben bereit und lassen sich ganz einfach auf den Tisch stellen.

Ideal, wenn du nur eine kleine Auswahl brauchst, mit Kindern bastelst, am liebsten offen arbeitest und direkt zugreifen möchtest

Pixie-Idee:
Füll dir ein Muffinblech mit deinen aktuellen Projektfarben und stell’s neben deine Steckplatte – so bleibst du im kreativen Flow!

3. Reagenzgläser & Vorratsgläser – für Deko-Liebhaberinnen

Du magst es ordentlich und einzigartig? Dann sind die Gläser genau das Richtige:

  • Reagenzgläser im Holzständer sehen aus wie Zaubertränke aus dem Feenwald.
  • Schraubgläser (z. B. Mini-Marmelade) lassen sich stapeln, beschriften und in Regalen toll in Szene setzen.

Vorteile:

  • Deine Perlen bleiben staubfrei
  • Ideal für Fotos, Reels oder kleine Videos
  • Kombinierbar mit Etiketten, Stickern oder Symbolen

4. Stapeldöschen – kleine Lieblingsplätze für deine Perlen

Manchmal ist weniger mehr. Und manchmal will man einfach nur ein paar Lieblingsfarben dabei haben – z. B. für den Urlaub, ein Kreativdate mit Freundinnen oder zum Mitnehmen zu den Großeltern.

  • Pro Dose eine Farbe
  • Stapelbar, transportierbar, wunderbar
  • Und mit einem kleinen Farbsticker oben drauf weißt du sofort, was drinsteckt

Extra schön: Für Kinder kannst du die Dosen auch nach Themen packen – z. B. „Regenbogen“, „Tiere“, „Eis & Süßes“

5. Teeboxen, Setzkästen & Holzfächer – für alle, die’s gemütlich mögen

Wenn du ein Fan von Holz, Vintage-Charme oder Basteln mit Seele bist, wirst du diese Ideen lieben:

  • Teeboxen mit Fächern – hübsch auf dem Tisch und super praktisch
  • Setzkästen für die Wand – dekorativ UND funktional
  • Kombinier das Ganze mit kleinen Holzlöffeln, und das Sortieren wird fast schon meditativ

Deine Ordnung, dein Stil. Sie darf einzigartig, einfach oder verspielt sein. Sie darf sich gut anfühlen und sie darf dich inspirieren, nicht einschränken. Was wirklich zählt, ist: Dass du dich an deinem Bastelplatz wohlfühlst. Dass du weißt, wo was ist. Und dass dein kreatives Herz Raum hat zu leuchten!

Meine kleine DIY-Idee für mehr Perlenordnung? Große IKEA-Gläser für die Midis, kleine für die Minis – alle ordentlich aufgereiht auf einer schlichten Bilderrahmenleiste an der Wand. So sehen wir, meine Lieblingsmenschen und ich, auf den ersten Blick jede Farbe, und das Sortieren macht direkt doppelt Spaß. Praktisch, hübsch – und ein echtes Schmelzpixie-Lieblingsprojekt!

Julia, wie machst du das mit den Farbcodes?

Ganz einfach! Ich habe die Farbcodes direkt von der Perlenverpackung ausgeschnitten und sie außen an den Glasboden befestigt. So bleibt alles schön übersichtlich. Die passende Farbkarte liegt griffbereit in der Nähe – das hilft uns nicht nur beim Erkennen von Nuancen (Farbbezeichnung), sondern auch, wenn mal eine Lieblingsfarbe zur Neige geht und nachbestellt werden muss.